Datenschutzhinweise WebsiteMeine Website ist datenschutzfreundlich gestaltet. Ich verwende keine Cookies, ich analysieren nicht Ihr Verhalten beim Besuch meiner Website (wie bspw. mit Websiteanalysediensten wie Google Analytics oder Adobe Analytics) und ich nutze auch keineSocial-Media-Plugins (wie Facebook, XING, etc.), weil ich der Meinung bin, dass es an Ihnen liegt, mit mir persönlich in Kontakt zutreten, wenn Sie mir etwas über sich mitteilen wollen. Sie können meine Website sohin besuchen, ohne mir (mehr oder weniger unfreiwillig) mitzuteilen, wer Sie sind.Nur aus technischen Gründen, nämlich um Ihnen (Ihrem Endgerät) die Daten zur Darstellung dieser Website zu übermitteln, undum allfällige technische Probleme beim Betrieb des Webservers zu erkennen und gegebenenfalls zu beseitigen, werden dennocheinige Daten von Ihnen (Ihrem Endgerät) an den Webserver meines Providers (www.bizznet.at) übermittelt. Diese Daten werden daher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (www.datenschutz-grundverordnung.eu, kurz DSGVO)verarbeitet (erfasst, (vorübergehend) gespeichert, verwendet, etc.), weshalb ich Sie über folgende Umstände gemäß Art 13 DSGVOinformiere: Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:Ing. Werner Stöger„Expert of Baukalk“Flößerstrasse 40,A-4600 Thalheim bei Welse-mail: office@expertofbaukalk.athomepage: www.expertofbaukalk.atTel: 0699/11702211Erfasst werden durch Ihren Besuch meiner Website folgende Informationen: Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version Das Betriebssystem Ihres Endgerätes Die IP-Adresse Ihres Endgerätes Den von Ihnen genutzten Internet-Service-Provider Datum und Uhrzeit des Zugriffs Die Websites, von denen Sie auf unsere Website gelangten Diese Daten teilt Ihr Browser dem Webserver meines Providers automatisch mit, sofern Sie dies nicht anderweitig konfigurierthaben, worauf ich keinen Einfluss habe. Diese Daten werden auch in den Protokolldateien des Webservers meines Providersgespeichert. Ich habe jedoch keinen Zugriff auf Daten, die die Zuordnung der Daten zu Ihnen ermöglichen. Somit enthalten die mir zugänglichen Protokolldateien keine personen-bezogenen Daten. Eine Speicherung dieser Datenzusammen mit anderen personenbezogenen Daten Sie betreffend findet nicht statt.Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch den Webserver meines Providers ist notwendig, um eine Auslieferung derDaten zur Darstellung meiner Website an Ihr Endgerät zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzunggespeichert bleiben. Darin liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVODie Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle derErfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die übrigen Daten inden Protokolldateien des Webservers meines Providers werden 10 Tage zu Zwecken der Fehlererkennung, -suche und -beseitigungaufbewahrt. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betriebder Website zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. Sie haben die Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit mir über die bereitgestellte E-Mail-Adresse. In diesem Fall werden die mitder E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten Sie und allenfalls andere Personen betreffend - soweit Sie mir solchemitteilten - gespeichert.Ich bediene mich beim Betrieb der E-Mail-Infrastruktur meines Providers (www.bizznet.at), der technisch und organisatorisch fürdie Sicherheit der Daten sorgt. Daten über die Kommunikation, insbesondere den technischen Transport von Nachrichten werdenin Protokolldateien des E-Mail-Servers meines Providers für maximal 10 Tage gespeichert.Ich habe jedoch keinen Zugriff auf diese Daten. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.Diese vorübergehende Speicherung erfolgt zu Zwecken der Fehlererkennung, -suche und -beseitigung und ist für den Betrieb derE-Mail-Infrastruktur zwingend erforderlich. Es besteht folglich keine Widerspruchsmöglichkeit.Sofern Daten über Dritte an mich übermittelt werden (auf welche Weise immer), gehe ich bis zur gegenteiligen Mitteilung davonaus, dass Sie für entsprechende Verständigung der betroffenen Personen sorgen im Sinne der DSGVO und diese daher über alleInformationen im Sinne des Art 13 DSGVO bereits verfügen. Es erfolgt durch mich in diesem Zusammenhang keine Weitergabe derDaten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten in derBearbeitung der Kontaktaufnahme. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für diepersonenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnenbeendet und darüber hinaus die Aufbewahrung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, zur Durchsetzung und/oder Abwehrallfälliger (Haftungs-/Honorar-) Ansprüche nicht erforderlich ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständenentnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die von mir verarbeiteten, Sie betreffenden Daten, deren Herkunft und Empfängerund den Zweck der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Berichtigung, Datenübertragung (sofern damit nicht einunverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird), Widerspruch, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung unrichtiger bzw.unzulässig verarbeiteter Daten. Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenenDaten zu widerrufen. Ihr Verlangen auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung kann an die oben angeführteAnschrift gerichtet werden. Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten durch mich gegen das geltende Datenschutzrechtverstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei derzuständigen Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständig ist in Österreich die „Österreichische Datenschutzbehörde“,Wickenburggasse 8, 1080 Wien, Tel +43 1 52 152-0, dsb@dsb.gv.at